Wir haben zwar nicht viel Geld in unserer Bordkasse, aber ganz ohne geht es leider auch nicht. Oft werden wir gefragt: “Wie teuer ist denn so ein Boot?” oder “Was kostet eine Weltumsegelung?”

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Es gibt Segler, die mit sehr wenig Geld im Monat zurecht kommen und andere, bei denen das Geld gar keine Rolle spielt. Wir zählen mit Sicherheit zur ersten Kategorie und wir können uns die Reise auch nur leisten, indem wir unser Geld beisammen halten. Die Reise ist immer so teuer, wie man sie sich selbst macht und einen großen Teil der laufenden Kosten hat man selbst in der Hand.
Was kostet eine Weltumsegelung? Das können wir nicht allgemeingültig beantworten, denn das ist von vielen Faktoren abhängig. Wir möchten aber aus unseren Finanzen kein großes Geheimnis machen und auf dieser Seite ganz transparent und detailliert aufzeigen, dass eine solche Reise nicht unbedingt exorbitante Summen verschlingen muss. Hier legen wir Euch unsere Kosten für das Boot und dessen Renovierung, die Vorbereitung der Reise und die Reise selbst offen.
Unser erstes Boot, die aracanga: Kosten, Renovierung und Ausrüstung
- Kauf aracanga: 8.000,00 Euro
- Renovierung aracanga vor Beginn der Reise: 12.432,88 Euro (für eine Detaillierte Aufstellung einfach auf die Summe klicken)
Unser zweites Boot, die aracanga2: Kosten, Renovierung und Ausrüstung
- Kauf aracanga2: 68.965,51 Euro
- Verkauf aracanga: 12.000,00 Euro
- Renovierung aracanga2 in Grenada: 11.715,47 Euro (diese Kosten sind in den monatlichen Ausgaben April bis November 2021 enthalten)
Kosten für die Reise
eine detaillierte Kostenaufstellung für jeden Monat findet Ihr hier
- Juli 2018: 1.219,07 Euro
- August 2018: 2.542,57 Euro (inkl. teurer Landtransport)
- September 2018: 2.091,08 Euro (inkl. 909,35 für das neue AIS)
- Oktober 2018: 472,97 Euro
- November 2018: 1.703,06 Euro (inkl. neuem Beiboot)
- Dezember 2018: 666,08 Euro
- Januar 2019: 572,51 Euro
- Februar 2019: 377,15 Euro
- März 2019: 311,10 Euro
- April 2019: 514,84 Euro
- Mai 2019: 882,09 Euro
- Juni 2019: 280,31 Euro
- Juli 2019 – Juli 2020: Heimaturlaub
- Juli 2020 – Dezember 2020: Mit der Ivalu zur aracanga
- Dezember 2020: 454,95 Euro
- Januar 2021: 678,66 Euro
- Februar 2021: 1.314,23 Euro
- März 2021: 549,04 Euro
- April 2021: 2.027,99 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- Mai 2021: 3.170,45 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- Juni 2021: 2.679,44 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- Juli 2021: 3.463,94 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- August 2021: 4.957,62 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- September 2021: 813,32 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- Oktober 2021: 3.068,89 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- November 2021: 1.353,91 Euro (inkl. Renovierung aracanga2)
- Dezember 2021: 979,08 Euro
- Januar 2022:
- Februar 2022: 374,67 Euro
Wir versuchen, die Kosten möglichst gering zu halten, anders könnten wir uns das Boot und die Reise gar nicht leisten. Trotzdem kommt mit der Zeit einiges zusammen.
Deshalb:
Die Reise ist unsere Freiheit, die Website ist unser Job. Ein Job, den wir sehr gerne machen. Wir haben uns zwar ein gewisses Startkapital angespart, sind aber darauf angewiesen mit dem Blog etwas Taschengeld nebenher zu verdienen und investieren viel Arbeit in diese Website. Euch gefällt unser Blog und was wir machen? Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung und sagen DANKE!
Und wo wir hier schon beim Thema Finanzen sind noch ein kurzes Wort zum Thema Werbung: Ja, es ist Werbung auf dieser Seite, hauptsächlich in Form von sogenannten affiliate-Links. Affiliate-Links sind Provisions-Links, das heißt bei einem Kauf über einen solchen Link erhalten wir eine kleine Provision vom Verkäufer. Aber keine Sorge, für den Käufer ist das Produkt deswegen nicht teurer.
Verlinkt sind auf unserer Website allerdings nur Produkte, die wir auch selbst nutzen, von denen wir überzeugt sind und über die wir sowieso schreiben würden.