Entlang des Rio Dulce

Ein neues Kapitel Die karibischen Inseln liegen hinter uns, ein neues Kapitel der Reise vor uns: Mittelamerika. Hier sind wir also, in Guatemala, genau genommen in der Stadt Livingston am Rio Dulce. Die Ankunft ist wie das Eintauchen in eine neue Welt: Sind die karibischen Inseln aufgrund wenig ruhmreicher Taten…

weiterlesen

Von Cuba via Cayman nach Guatemala

Nach einem Monat in Cuba ist es leider an der Zeit, weiterzuziehen. Unsere Visa laufen aus, so denken wir zumindest, und wir möchten uns die 70 Euro pro Person für die Verlängerung sparen. Wie wir später erfahren steht auf den Visa zwar eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen, in Wahrheit sind…

weiterlesen

Havanna

Havanna. Der Besuch dieser Stadt darf auf keiner Cuba-Reise fehlen. Havanna, oder La Habana wie die Stadt auf spanisch heißt, wurde bereits 1519 gegründet und ist mit seinen 2,1 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Karibik nach Santo Domingo. Wir besuchen die Hauptstadt Kubas mit dem Taxi von Cienfuegos aus,…

weiterlesen

Jardines de la Reina – die Korallengärten der Königin

Cabo Cruz. Pünktlich um sieben Uhr in der Früh holen wir den Anker auf, um nicht in der angekündigten Schießübung der kubanischen Marine zu landen. Glücklicherweise fahren wir keine US-Amerikanische Flagge, am Schluss würden wir noch als Zielscheibe des imperialistischen Klassenfeindes enden … Cabo Cruz markiert das Ende der Südküste…

weiterlesen

Entlang der Südküste Cubas

Von Santiago aus segeln wir entlang der Südküste Cubas bis Cabo Cruz. Diese Tage sind, keine Frage, ein Cuba – Highlight. Santiago war toll und ein idealer Auftakt, Land, Leute und Kultur kennenzulernen. Mit dem Moment, als wir Santiago verlassen bekommen wir jedoch noch einen anderen Einblick in das Land, einen, der ohne eigenes Boot so kaum möglich ist.

weiterlesen

Santiago de Cuba

Cuba ist kein gewöhnliches Ziel für uns. Zum einen ist es seit langem ein Traum, hier her zu segeln, zum anderen ist Cuba als sozialistisches Land eine komplett neue Erfahrung für uns. Isoliert von der Weltordnung, wie wir sie kennen, ist Cuba kein Ziel, wo man einfach mal hinsegelt und…

weiterlesen

Schlechte Stimmung, gute Stimmung

Nach Cuba mit einem eigenen Boot zu segeln ist schon seit einiger Zeit ein Traum von uns. Lange sind wir hin und hergerissen, ob das eine gute Idee, oder ob es zu kompliziert ist. Wir hören viele Geschichten, dass die Bürokratie erschlagend sei und man wenig Bewegungsfreiraum habe. Das ist…

weiterlesen

Dominikanische Republik

Der Dieseltank ist dicht, wir haben kein Wasser mehr im Motoröl, die Maschine läuft rund, die Obst- und Gemüsenetze sind prall gefüllt und wir sind so was von bereit, mit einem jetzt hoffentlich funktionierenden Boot weiter zu segeln. Bye bye Samana, trotz aller widrigen Umstände und Probleme mit Maschine und…

weiterlesen

Mangroven, Dschungel, Höhlen: Der Nationalpark Los Haitises

Im Süden von Samana liegt der Nationalpark Los Haitises, zweifelsohne einer der Höhepunkte unserer Zeit in der Karibik. Von Santa Barbara de Samana aus segeln wir die nur zwölf Meilen quer über die riesige Bucht von Samana nach Südwesten und dann um die Kurve in die nicht ganz so riesige, aber immer noch beeindruckend große Bucht von San Lorenzo. Um innerhalb der Dominikanischen Republik jedoch irgendwo hinsegeln zu dürfen, muss man sich immer zunächst immer einen gewissen Papierkrieg bewältigen und ein wenig Geduld haben.

weiterlesen