Ölen, polieren und Pläne, die schwerfallen…

Über zwei Monate sind wir bereits wieder in Gambia und so langsam ist es an der Zeit, konkrete Pläne zur Weiterreise zu machen. Klar ist, dass wir sehr bald ablegen und über den Atlantik segeln möchten. Unser ursprünglicher Plan, nach Brasilien zu segeln, ist Covid-technisch leider nicht möglich und nach…

weiterlesen

Windig, wellig, salzig – von Las Palmas nach Banjul

Knapp tausend Seemeilen in sechseinhalb Tagen, von Las Palmas nach Banjul sind wir zügig unterwegs. Der Windmesser zeigt meist zwischen 20 und 25 Knoten an, manchmal auch bis 30 und Wellen zwischen zwei und fünf Metern Höhe lassen die Logge der „Ivalu“ regelmäßig für kurze Zeit in den zweistelligen Bereich…

weiterlesen

Auf die Kanaren gepustet

Nein, wir legen nicht wie angekündigt am Tag nach dem letzten Blogeintrag ab. Und nein, wir segeln auch nicht nach Madeira. Stattdessen verbringen wir noch ein paar Tage in der Algarve im Süden Portugals, checken regelmäßig die Wetterberichte und kommen immer wieder zu dem Schluss, dass die Wetterfenster für die Tour nach Madeira zwar irgendwie machbar, aber alles andere als ideal sind.

weiterlesen

Portugal Nord – Süd: Von Galizien in die Algarve

Muros ist unser letzter Ankerplatz in Galizien, bevor wir weiter nach Süden segeln. Wieder einmal sitzt uns der Herbst im Nacken und wir beschließen, Kurs auf Portugal zu setzen und ein paar etwas längere Schläge der Sonne hinterher zu segeln. Aguiera in de Ria de Muros ist ein traumhafter Ankerplatz,…

weiterlesen

Von Camaret nach A Coruña – bei Traumbedingungen über die Biscaya

Die letzten Tage bescheren uns traumhafte Bedingungen, sowohl im Hafen als auch auf See. Camaret sur Mer bei Brest ist ein idyllisches kleines Fischerdorf am Rande der Biscaya. Hier liegen wir zwischen schroffen Felsen und stolzen Klippen in Laufweite zum Sandstrand sowie zur Steilküste an der sich die Wellen des Atlantiks brechen.

weiterlesen

Wetterlotterie im Englischen Kanal

Cherbourg Zwei Wochen Wetterlotterie, so kann man kurz und knapp unseren Aufenthalt in Cherbourg beschreiben. Jeden Tag checken wir verschiedene Wind- und Wettervorhersagemodelle und kommen jeden Tag zu dem Schluss, dass wir wohl noch ein paar Tage länger bleiben, so wie das Wetter im Englischen Kanal aussieht. Ein Tiefdruckgebiet nach…

weiterlesen

Segeln im Englischen Kanal – von Rotterdam nach Cherbourg

Endlich wieder Segeln! Über den Europort, Europas größten Hafen, fahren wir aus Rotterdam in die Nordsee und segeln im Englischen Kanal in Richtung Cherbourg. Los geht’s! Wir melden uns über Funk auf Kanal 3 bei „Maas Entrance“ an, die den Schiffsverkehr im Mündungsgebiet der Maas, der die Zufahrt nach Rotterdam…

weiterlesen

Marokko – Kanaren: ganz wenig und ganz viel Wind

Genau eine Woche haben wir für die 500 Seemeilen von Marokko auf die Kanaren gebraucht. Nicht gerade ein Geschwindigkeitsrekord, aber einen großen Teil der Zeit haben wir damit verbracht, uns bei sehr wenig Wind mit Schneckentempo nach Süden zu bewegen. Den restlichen, kleineren Teil der Zeit hat der Wind ordentlich…

weiterlesen